Die Polymere Printing Service befasst sich mit der technischen Anwendung von Kunststoffbasierten additiven Fertigungsverfahren im Vorrichtungsbau sowie in Kleinserien. Die eingesetzten Herstellungsverfahren sind Fused Layer Modelling (FLM) und Stereolithografie (SLA). Neben Beratung, Optimierung und Fertigung von Bauteilen ist die Nachbearbeitung gedruckter Bauteile zur Toleranzverbesserung (z. B. durch subtraktive Bearbeitung) ein Teil des Leistungsangebots.
Für die Herstellung bzw. das Urformen durch Additive Fertigung stehen mehrere Maschinen mit Unterschiedlicher Spezialisierung zur Verfügung. Für Teile, die aufwenigen Support benötigen, steht ein Dual Nozzle Drucker zur Verfügung der mit wasserlöslichen BVOH einen sehr leicht lösbares Supportmaterial einsetzen kann. Bei mehrfabrigen Teilen oder einfach zu druckende Teile steht ein Drucker zur Verfügung, der bis zu 5 Filamente in einem Druck vollautomatisch verarbeiten kann. Für sehr detailierte und feine Teile oder auch Teil-Bereiche steht ein SLA Drucker zur Verfügung.
Im FDM Verfahren ist ein Dual Nozzle Drucker mit den einem Druckvolumen von 265 x 265 x 300 mm und einem Single Nozzle mit Filamentwechsler für mehrfarbige Drucke mit 250 x 210 x 210 mm vorhanden. Beim SLA Druck ist eine kleiner Druckfläche mit 120 x 68 x 150 mm mit einer dafür feineren Auflösung möglich. Die 2,5D CNC Fräse hat einen Bearbeitungsraum von 348 x 543 x 194 mm und kann vielfältige Nachbearbeitungen erfüllen.
Weitere Nacharbeitsprozesse, wie Gewinde schneiden im metrischen Bereich oder Löcher auf Maß Bohren und Reiben sind problemlos möglich.